Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (2023)

Die Apple Watch SE ist nicht ganz mit dem iPhone SE gleichzusetzen, was die Positionierung innerhalb der Produktreihe betrifft. Zwar liegt der Startpreis um etwa 30 Prozent unter dem des Flaggschiffs Apple Watch Series 6, aber die Apple Watch SE hat weder den neuesten Prozessor noch ein veraltetes Design – und sie ist auch nicht die billigste Apple Watch bei Apple. Damit bewegt sie sich im Moment irgendwie im Niemandsland, eine wenig beneidenswerte Position für ein Produkt, von dem erwartet wird, dass es zum Kassenschlager wird.

Aber Sie werden mit der Apple Watch SE sehr zufrieden sein, wenn es Ihre erste Smartwatch ist. Sie hat alle Funktionen, die Sie sich von einer modernen Smartwatch wünschen – einen großen Bildschirm, Sensoren der nächsten Generation, austauschbare Bänder, eine gute Batterielebensdauer – und das zu einem Preis, der Ihr Budget wahrscheinlich nicht sprengen wird. Abgesehen von den neuen exklusiven Farben Rot und Blau, die Sie nur bei Apples Flaggschiff-Uhr erhalten können, sieht die Apple Watch SE identisch mit der Apple Watch Series 6 aus und kann mit jedem der neuen Solo-Bänder ausgestattet werden.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (1)

©Michael Simon / IDG

Wenn Sie denn ein passendes Solo-Band bekommen! Ich habe ein Solo-Armband mit meiner Apple Watch SE bestellt, indem ich das gedruckte Online-Größenbestimmungstool von Apple verwendet habe. Es sagte eindeutig, dass ich Größe 9 brauche, aber es ist zu groß an meinem Handgelenk, also tauscht Apple es gegen eine kleinere Größe aus. Das Material des Bandes ist sehr weich und schön, und es scheint nicht zu schnell auszuleiern.

Sieht man einmal davon ab, so fehlen der Apple Watch SE jedoch eine Reihe von Merkmalen, die den Sprung zur Apple Watch Serie 6 lohnenswert machen könnten. Sie mögen auf dem technischen Datenblatt nicht allzu wichtig erscheinen, aber das ständig eingeschaltete Display, der Sp02-Sensor und die EKG-Anwendung sind wertvolle Ergänzungen, die dem Flaggschiff von Apple einen ernsthaften Vorteil verschaffen. Durch die fehlenden Funktionen fühlt sich die Apple Watch SE im Vergleich zur Series 6 eher veraltet an als das iPhone SE im Vergleich zum iPhone 11. Die Apple Watch SE erscheint eher als ein Werkzeug zum Verkauf der Apple Watch Series 6 denn als ein praktikables Schnäppchen.

Eine Uhr für jetzt, nicht später

Es ist seltsam, eine Rezension damit zu beginnen, dass man darüber schreibt, was ein Produkt nicht hat, aber der größte Nachteil beim Kauf eines Produkts ist nicht das Fehlen eines ständig eingeschalteten Displays oder von Sensoren der nächsten Generation, sondern seine Zukunftssicherheit. Angenommen, Sie behalten Ihre Apple Watch SE für mindestens zwei Jahre, wenn Sie im Jahr 2022 den ganzen Tag auf einen leeren Bildschirm an Ihrem Handgelenk starren, dann wird sich die oft abgeschaltete Anzeige der Apple Watch SE antiquiert anfühlen.

Auch das Fehlen eines Sp02-Sensors wird dann ebenso krass erscheinen. Es ist zwar nicht überraschend, dass hiermit die Apple Watch Series 6 ein Alleinstellungsmerkmal bekommt, aber die Blutsauerstoffmessung wird schnell zu einem wichtigen Parameter der Gesundheit. Fitbit liefert seit Jahren Tracker und Uhren mit Sp02-Sensoren aus, und auch wenn es noch etwas dauert, bis Smartwatch-Sensoren so genau wie eine Fingerklemme eines durchscheinenden Pulsoxymeters sein können, werden sich die Algorithmen im Laufe der nächsten Generationen zweifellos verbessern.

Im Zeitalter von COVID-19 wird die Sauerstoffsättigung des Blutes extrem wichtig, um drohende Krankheiten zu diagnostizieren, noch bevor sich Symptome zeigen. Neueren Studien zufolge können die Informationen eines Sp02-Sensors von unschätzbarem Wert für die Erkennung und Behandlung von COVID und ähnlichen Atemwegserkrankungen sowie für die Verfolgung etwaiger verweilender Atembeschwerden sein. Er könnte mit zunehmendem Reifegrad der Schlafüberwachung ebenso unverzichtbar werden wie ein Herzfrequenzsensor.

Arbeiten im Schlaf

Apropos Ruhezustandsverfolgung: Die Apple Watch SE ist eine der ersten Apple-Uhren, die die Schlafüberwachung als Teil von watchOS 7 ab Werk unterstützt, und sie ist gut genug für eine Funktion der ersten Generation. Sie ist bei Weitem nicht so detailliert wie ein Fitbit-Tracker und mit der gleichen 18-stündigen Batterielebensdauer wie frühere Apple Watches müssen Sie Ihren Tag und Ihre Nacht entsprechend planen, um sicherzustellen, dass Ihnen nicht über Nacht der Saft ausgeht.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (3)

©Michael Simon / IDG

Aber es ist eine gute, wenn nicht sogar überfällige Ergänzung des Feature-Sets der Apple Watch. Die Ergebnisse werden nach dem Aufwachen schnell geliefert, aber ohne so etwas wie Fitbits Today-App, mit der Sie Ihre Tagesstatistiken sammeln können, müssen Sie jeden Tag die Sleep-App oder die Health-App auf Ihrem iPhone besuchen, um Ihre Ergebnisse zu erhalten. Es gibt noch nicht einmal eine Komplikation, die Ihre Schlafzeit anzeigt, sondern nur einen Shortcut zur App.

Die Schlafüberwachung geht Hand in Hand mit den neuen Funktionen von iOS 14, dem neuen Schlafplan und der Schlafvorbereitung, mit dem Ziel, Sie dazu zu bringen, eine richtige achtstündige Schlafroutine zu entwickeln. Es gibt jedoch nicht viele Erkenntnisse darüber, wie Sie schlafen, sodass es im Moment mehr um die Quantität als um die Qualität des Schlafs geht.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (4)

©Michael Simon / IDG

Die andere Verbesserung von watchOS 7, die ein wenig enttäuscht, ist das Händewaschen. Die Apple Watch soll automatisch erkennen, wenn Sie sich die Hände waschen, und andere Rückmeldungen geben, um sicherzustellen, dass Sie 20 Sekunden lang weiter schrubben. Das ist nicht nur vor allem in Zeiten der Pandemie eine wichtige Funktion, aber die Apple Watch SE erkannte im Test selten den Beginn eines Handwaschvorgangs. Das variiert definitiv bei den Benutzern, aber meine Benachrichtigungen waren so selten, dass ich anfangs dachte, die Funktion sei abgeschaltet. Als ich die Uhr mehrere Tage trug, funktionierte sie nur einmal so, wie sie sollte.

Für alle Zwecke ausreichend schnell

Der Apple Watch SE verwendet das S5-SiP (System in Package) mit Dual-Core-Prozessor der Vorgängergeneration, aber das ist immer noch rasant für seine Aufgaben. Der S5 hängt den S3-Chip der Apple Watch Series 3 deutlich ab, und insbesondere das Zifferblatt erscheint sehr schnell, wenn man das Handgelenk anhebt, was das Fehlen einer ständig eingeschalteten Anzeige fast ausgleicht. Ich bezweifle, dass jemand in der Lage sein wird, den Unterschied zwischen der SE und dem S6-SiP in der Apple Watch Series 6 zu erkennen.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (5)

©Michael Simon / IDG

Die Apple Watch SE hat alle neuen Zifferblätter und Komplikationen, die mit der Apple Watch Serie 6 eingeführt wurden, mit der offensichtlichen Ausnahme von Blut-Sauerstoff. Am liebsten mag ich das hochgradig anpassbare Streifen-Zifferblatt, obwohl es ein Jammer ist, dass Komplikationen nur in der deutlich weniger eindringlichen runden Version erhältlich sind. Der neue, ständig eingeschaltete Höhenmesser ist eine nette Komplikation, um Ihre Höhe in Echtzeit zu sehen, und er funktioniert unglaublich gut, aber wenn Sie nicht gerade wandern, ist er nicht allzu nützlich. (Ein Beispiel: Während ich dies schreibe, befinde ich mich 38 Meter über dem Meeresspiegel).

LTE auf dem Apple Watch SE war sehr zuverlässig, wenn ich ohne mein iPhone unterwegs war, und die Geschwindigkeit des Prozessors sorgte dafür, dass sich die ganze Erfahrung genauso schnell anfühlte, als ob ich über Wi-Fi mit dem Netz verbunden wäre. Die Mobilfunkverbindung des Apple Watch SE ist so reibungslos wie die auf meinem iPhone und die beste, die ich je in einem Wearable verwendet habe. Das Herunterladen von Apps ist schnell, ebenso wie das Streaming von Musik und das Senden von Texten. Und der Wechsel zwischen Wi-Fi und LTE ist genauso nahtlos wie auf meinem iPhone.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (6)

©Michael Simon / IDG

Die Verwendung einer Mobilfunkverbindung hat zwar einen messbaren Einfluss auf die Batterielebensdauer, aber Apple stellt sicher, dass Sie die Apple Watch SE einen ganzen Tag lang nutzen können, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Ich habe routinemäßig Apples Schätzung einer 18-Stunden-Laufzeit übertroffen, sogar mit eingeschalteter Schlafüberwachung. Jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, an dem Apple sich eindeutig damit zufriedengibt, eine eintägige Batterielebensdauer zu liefern, bis ein Durchbruch sie verdreifacht oder vervierfacht. Aber bis dieser Tag kommt, ist die Batterie von Apple Watch SE gut genug.

Der Ladevorgang ist der gleiche wie immer – es dauert etwa eine Stunde, um eine vernünftige Ladung zu erhalten – und das Fehlen des drahtlosen Aufladens oder Schnellladens (das bei der Apple Watch Serie 6 verfügbar ist) wird langsam zu einem echten Nachteil. Das Tragen der Uhr zur Schlafüberwachung erfordert eine kreative Planung, um sicherzustellen, dass sie nicht über Nacht leer wird, aber wenn Sie einmal in eine Aufladeroutine geraten, wird es kein Problem sein, die Uhr Tag und Nacht laufen zu lassen.

Apple Watch SE – kaufen oder nicht?

Die Apple Watch SE befindet sich derzeit in einer merkwürdigen Lage. Einerseits ist sie für 80 Euro mehr als die Serie 3 aufgrund der Geschwindigkeits- und Funktionsupgrades ein absoluter Problemlöser. Meine Apple Watch Series 3 ist im Vergleich zum SE recht langsam, und es gibt keine Garantie dafür, dass die Series 3 watchOS 8 unterstützt. Wenn man dann noch die Sturzerkennung der Apple Watch SE, einen ständig eingeschalteten Höhenmesser und die Geräuschüberwachung hinzufügt, gibt es wirklich keinen Grund, die Apple Watch Series 3 überhaupt in Betracht zu ziehen.

Apple Watch SE im Test: Für wen sie sich lohnt (7)

©Michael Simon / IDG

Aber Apple Watch Serie 6 schreibt eine andere Geschichte. Die Apple Watch SE ist eine hervorragende Smartwatch, aber ihr fehlen die modernsten Funktionen zur Verfolgung des Gesundheitszustands und ein Allways-on-Display. Dadurch fühlt sich die SE etwas billiger an, als sie sollte, und es spricht viel dafür, gleich ein wenig mehr für die Series 6 auszugeben. Ich würde es fast vorziehen, wenn Apple den Weg des iPhone SE gegangen wäre und dem quadratischen Display der Series 3 zu einem Preis von 213 Euro bessere Spezifikationen hinzugefügt hätte. Dann würde das sich zumindest wie ein Schnäppchen anfühlen.

Wenn Sie LTE wollen, ein Feature, das dank Family Setup plötzlich viel nützlicher ist, fällt die Entscheidung noch schwerer. Aus welchem Grund auch immer, die LTE-Version der Apple Watch SE kostet gegenüber dem regulären Modell nur 50 Euro mehr als die bei der Apple Wach Series 6, wo der Unterschied zwischen GPS und GPS+Cellular annähernd 100 Euro beträgt, sodass Sie ein voll ausgestattetes, tragbares Mobiltelefon für 340 Euro erhalten, 175 Euro weniger als die vergleichbare Series 6. Das ist eine große Ersparnis, insbesondere wenn man die monatlich wiederkehrenden Mobilfunkgebühren berücksichtigt, die den Preis noch weiter in die Höhe treiben.

Meine Empfehlung ist, die SE zu kaufen, wenn auf Sie eine dieser Aussagen zutrifft:

  1. Sie sind mit den Funktionen Ihrer Apple Watch aus der Vorserie 4 zufrieden, aber sie ist zu langsam
  2. Ihr Budget reicht nicht über 340 Euro hinaus
  3. Sie geben sie einem Kind als Teil des Family Setup.
  4. Sie interessieren sich nicht für Blutsauerstoff- oder EKG-Messungen.
  5. Sie begnügen sich damit, den größten Teil des Tages einen leeren Bildschirm am Handgelenk zu tragen.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Apple Watch SE eine der besten Smartwatches ist, die es gibt. Selbst eine eingeschränkt funktionale Apple Watch ist immer noch besser als die meisten der Wearables von Samsung, Fitbit und Fossil – aber in Wirklichkeit konkurrieren diese Uhren nicht mit der Apple Watch. Mit der Apple Watch SE konkurriert Apple Watch vor allem mit sich selbst. Aber im Gegensatz zum iPhone SE wird die Apple Watch SE wahrscheinlich am Ende Menschen dazu verleiten, stattdessen in eine Apple Watch Serie 6 zu investieren.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated: 03/09/2023

Views: 6156

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.